Infos zur Spielzeit 2024/25

 

 

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im "WieWoWatt"

  • Mo - Mi 8.00 - 15.00 Uhr
  • Do 8.00 - 17.30 Uhr
  • Fr 8.00 - 12.30 Uhr
  • Tel. 02723 608403
  • eMail: tickets(at)kulturgemeinde-hundem-lenne.de
  • falls das Büro nicht besetzt sein sollte, können Sie Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. Sie werden zeitnah zuürckgerufen.

Wir suchen Bühnenhelfer (m/w/d) für die Veranstaltnungen im Theater der Stadt Lennestadt. Infos hier.


Umbesetzung bei "Einszweiundzwanzig vor dem Ende"

Das Tourneetheater Thespiskarren hat mitgeteilt, das Jan Messutat die Rolle von Michael von Au übernimmt.


Schnupper-Abonnement 2025

Ab sofort ist das beliebte Schnupper-Abonnement mit 3 Veranstaltungen wieder zu bekommen. Für 49,50 € erleben Sie 3 spannende Theaterabende im Theater der Stadt Lennestadt:

  • Achterbahn, 30. Januar 2025, 20 Uhr

Komödie von Éric Assous mit Julia Borgmeier und Stephan Schill

Inszenierung: Andreas Hueck, Theater Poetenpack, Potsdam

  • Azzurro, 22. März 2025, 20 Uhr

Italo-Pop-Revue von Stefan Tilch mit Live-Band

  • Weinprobe für Anfänger, 3. April 2025, 20 Uhr

Komödie von Ivan Calbérac mit Ulrich Gebauer, Anne Moll, Raman Pawa, Gerd L. Storzer, Herbert Trattnigg

Inszenierung: Martin Woelffer, Gastspiele Berlin


Parkplätze 

Neben dem Parkplatz "Auf'm Ohl" stehen folgende Parkplätze zur Verfügung:

  • Parkplatz am Hallenbad LenneTherme 
  • Parkplatz der Firma Hensel (dann den beleuchteten Fußweg entlang des Sportplatzes und über die Lennebrücke zum Theater nehmen, 7 Minuten)

Newsletter

  • mit dem Newsletter werden Sie über aktuelle Veranstaltungen, Besetzungsänderungen oder Terminverschiebungen informiert.

Downloads

Das Programm der Spielzeit 2024/25.

Die Chronik zum Jubiläum - 75 Jahre Kulturgemeinde Hundem-Lenne e.V.


 

Das Team der Kulturgemeinde Hundem-Lenne e.V. wünscht Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und der Kulturgemeinde treu.

Der Vorstand

 

Fotonachweis Headline:

Michael Petersohn | @olle.l.olle | Horst Klein | Stefan Mager | Oliver Fantitsch